„Etwas zu verändern, heißt mutig genug sein, auch mal etwas anders zu machen“ (Karin Grun)
Egal, ob Sie eine kleine oder große Familie haben, eine Patchworkfamilie, Pflegefamilie oder alleinerziehend sind: jede Familie hat gemeinsam, dass mehrere unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Bedürfnissen aufeinandertreffen. Alleine dadurch können Reibungspunkte entstehen.
Aber auch bei Schwierigkeiten oder Fragen
- in der Rollenfindung als Mutter oder Vater
- bei Erziehungsfragen oder -konflikten
- im Umgang mit einer anstehenden oder zurückliegenden Trennung, Abschied oder Tod
- im Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät
- bei Schulproblemen (Schulverweigerung, Schulangst, Mobbing etc.)
- im Umgang mit herausfordernden oder problematischen Verhaltensweisen (aggressives Verhalten, Gewalt, Verweigerung u.v.m.)
- im Umgang mit Krankheiten oder Behinderungen bei Familienmitgliedern
kann es sinnvoll sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen.
Ich möchte Sie gerne dabei unterstützen, dass Sie als Familie wieder in einen wertschätzenden Kontakt miteinander kommen und so die Beziehungen zueinander neu zu gestalten. Indem wir die vorliegenden Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, können wir sie besser verstehen und ihnen auf den Grund gehen. Dadurch ist es möglich, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam neue Lösungen zu entdecken.
Es ist mir ein großes Anliegen, Sie als Eltern zu stärken und vorhandene Ressourcen neu zu entdecken.